Theresa Petrausch M.A.

Arbeitsschwerpunkte

Journalismusforschung
Systemtheorie
Methoden der qualitativen Sozialforschung

 

Vita

Seit 08/2018Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
Thema: Investigativer Journalismus in Deutschland
10/2013 - 03/2017Master of Arts, Politische Kommunikation
Soziologische Fakultät, Universität Bielefeld
10/2016 - 04/2018Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik, Köln
• Leitung Forschungsorganisation und Mitarbeit: Studierendenbefragung 2017 (Mediennutzung und politisches Bewusstsein) unter der Projektleitung von Dr. Lutz Hachmeister und Dr. Jasmin Siri (gefördert durch die BAPP Bonn, BpB und FES)
• Veranstaltungsorganisation (Medienpolitische Colloquien, Cologne Futures)
• Redaktion „Jahrbuch Fernsehen“ 2017 und 2018
02/2015 - 07/2015Erasmus+ Middle East Studies, Soziologie, International Relations, Middle East Technical University (ODTÜ) Ankara, Türkei
10/2014 - 04/2015Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich „Recht und Gesellschaft“, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
02/2014 - 11/2014Studentische Mitarbeiterin „Lokalzeit OWL“ des WDR
09/2013 - 10/2013Junior Scholar am Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington D.C. (Promos-Stipendium)
10/2010 - 09/2013Bachelor of Arts, Kommunikationswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Universität Erfurt
03/2012 - 08/2013Studentische Hilfskraft an der Mustafa-Barzani-Arbeitsstelle für kurdische Studien der Universität Erfurt

Vorträge

Sep 2020 (Virtuelle) Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung: "Bannerträger eines kritischen Journalismus: das extensive Rollenverständnis von InvestigativjournalistInnen"
Feb 2018Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik (BAPP): Ergebnisse der Studierendenbefragung 2017 (mit Dr. Jasmin Siri, Laura Krüger und Katharina Knopke)
Jul 2017Bundesverband deutscher Banken/BAPP: Erste Ergebnisse der Studierendenbefragung 2017 (mit Dr. Jasmin Siri und Laura Krüger)
Jan 2017BAPP: Studierendenbefragung 2017, Untersuchungsaufbau und Auswahl der Befragten 2017 (mit Dr. Jasmin Siri und Laura Krüger)
Apr 2014Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation: Ergebnisse der Langzeitstudie zur Legitimation politischer Entscheidungen in der parlamentarischen Debatte und ihrer medialen Reflexion am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Nachwuchskreis Politische Kommunikation (NapoKo)
United Europe e. V.
Nachwuchsnetzwerk Journalismusforschung

Links

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Soziologie